Recht zum Besitz

Recht zum Besitz
Recht n zum Besitz right of possession

German-english law dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Besitz (Deutschland) — Eine genaue Definition des Besitzbegriffes nach deutschem Recht lässt sich nicht aus der rechtlichen Regelung des § 854 Abs. 1 Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) herleiten, sondern ist von der Rechtsprechung und Literatur entwickelt worden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Besitz — Hab und Gut; Vermögen; Eigentum; Besitzstand; Siebensachen (umgangssprachlich); Habseligkeiten * * * Be|sitz [bə zɪts̮], der; es: 1. etwas, was jmdm. gehört; Eigentum: das Haus ist sein e …   Universal-Lexikon

  • Recht (Subst.) — 1. Alles, was das Recht erlaubt, thut man mit Recht. – Graf, 285, 6. Mhd..: Allez daz das reht irloubt, daz tut man wol mit rehte. (Daniels, 334, 43.) 2. Alt Recht und frischer Braten ist wohl zu rathen. Böhm.: Stará práva, čerstvá potrava –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Besitz — Im Besitz einer Sache sein: etwas sein eigen nennen; Besitz erwerben: von jemandem etwas kaufen, oder Jemanden in den Besitz einer Sache einsetzen: an jemanden etwas verkaufen oder vererben.{{ppd}}    Anstelle der heutigen Urkunden waren nach… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Besitz — (Possessio), die tatsächliche Herrschaft über eine Sache, verbunden mit dem Willen, dieselbe für sich, als seine eigne, oder für einen andern, als eine fremde, zu haben. Vielfach tragen wir aber das Wort B. auf die Sache selbst über und nennen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zum wilden Mann — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die im Spätsommer 1873 entstand[1] und 1885 in Leipzig erschien[2]. Der zu den „Krähenfelder Geschichten“[3] gehörige Text war bereits im April 1874 in Westermanns Monatsheften abgedruckt worden[4]. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Besitz — (Possessio, Rechtsw.), die factische Herrschaft einer Person über einen Gegenstand in der Weise, daß dieselbe beliebig u. mit Ausschluß Anderer auf denselben einwirken kann. Der B. erscheint in rechtlicher Beziehung zunächst als ein reines Factum …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Recht der Bilder — Das Recht der Bilder betrifft gesetzliche Regelungen bezüglich der Anfertigung, dem Besitz, der Nutzung und der Veröffentlichung von Bildern (z. B. Gemälde, Zeichnungen, Karikaturen, Fotografien). Für Filme und Skulpturen gilt in der Regel das… …   Deutsch Wikipedia

  • Recht auf Rausch — Cannabis Beschluss verkündet 9. März 1994 Sachverhalt: Verfassungsbeschwerden sowie konkrete Normenkontrolle mehrerer Fälle durch Strafgerichte, die bei geringfügigen Cannabis Verstößen Strafen …   Deutsch Wikipedia

  • Besitz (Österreich) — Im österreichischen Sachenrecht bezeichnet nach § 309 ABGB Besitz die vom Besitzwillen (animus) getragene unmittelbare Verfügungsgewalt (corpus) eines Menschen über eine Sache. Das österreichische ABGB ist als naturrechtliche Kodifikation des… …   Deutsch Wikipedia

  • Recht Südafrikas — Das Recht Südafrikas bezeichnet die Gesamtheit gerichtlich durchsetzbarer gesellschaftlicher Normen in Südafrika. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgeschichte 2 Gerichtsorganisation 3 Verfassungsrecht 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”